Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Programmieren für Alle

Eine Website von Joachim Wedekind

Programmieren für Alle

Hauptmenü

  • Alles zu Logo
    • Meine Logo-/Snap!-Bücher
    • Turtle-Grafik
      • Grundprinzipien
      • Boden-Turtles
      • Turtle-Grafiken/-Graphics
    • Geschichtliches
    • Logo in der Schule
    • Logo-Literatur
    • Links und Downloads
  • Logo-Klassiker
  • Warum Programmieren?
    • Studien
    • Positionen
    • Initiativen
  • joachim-wedekind.de

Archiv für den Monat: April 2009

L-Systeme

Veröffentlicht am 17. April 2009 von jowe
Antworten

tabopDie sogenannten L-Systeme oder Lindenmayer-Systeme wurden 1968 von dem ungarischen Biologen Aristid Lindenmayer eingeführt. Er wollte damit eine axiomatische Theorie der biologischen Entwicklung vorlegen, Prozesse, die er bis dahin an einfachen mehrzelligen Organismen studiert hatte. Später wurde dieser Ansatz ausgeweitet auf höhere Pflanzen und komplexe Verzweigungsstrukturen. Inzwischen haben die L-Systeme in der Computergrafik Verwendung gefunden bei der realitätsnahen Modellierung von Pflanzen sowie bei der Erzeugung von Fraktalen. Eine grundlegende Einführung mit schönen Bildbeispielen wurde 1990 von Prusinkiewicz & Lindenmayer (1990) vorgelegt: The Algorithmic Beauty of Plants. Dieses wunderschöne (Bilder) Buch gibt es zum kostenlosen Download.

lsystemIch setze solche Systeme in Logo um. Diese Sprache ist dafür besonders geeignet, weil die L-Systeme mit Zeichenketten dargestellt werden, die in Befehle für die Schildkrötengrafik direkt umgesetzt werden können. Es reicht dann eine erste Zeichenkette als Initiator (für die Grundfigur, hier das Cesàro-Quadrat) und eine zweite Zeichenkette als Generator (ein Satz von Ersetzungsregeln für Teilstrecken) – eine sehr elegante Lösung.

Veröffentlicht unter Lesetipp, Logo | Schreibe einen Kommentar

Kategorien

  • Allgemein
  • Lesetipp
  • LiveCode
  • Logo
  • Netlogo
  • Processing
  • Snap!
  • Stellungnahmen
  • Visuelle Programmierung

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Juli 2017
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juli 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • November 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Oktober 2007
  • Juni 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • August 2006

Meta

  • Entries RSS
  • Comments RSS
Stolz präsentiert von WordPress