Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Programmieren für Alle

Eine Website von Joachim Wedekind

Programmieren für Alle

Hauptmenü

  • Alles zu Logo
    • Meine Logo-/Snap!-Bücher
    • Turtle-Grafik
      • Grundprinzipien
      • Boden-Turtles
      • Turtle-Grafiken/-Graphics
    • Geschichtliches
    • Logo in der Schule
    • Logo-Literatur
    • Links und Downloads
  • Logo-Klassiker
  • Warum Programmieren?
    • Studien
    • Positionen
    • Initiativen
  • joachim-wedekind.de

Archiv für den Monat: Mai 2019

Die Schildkrötengrafik

Veröffentlicht am 7. Mai 2019 von jowe
Antworten

Nachdem sich länger nichts auf dieser Website getan hat, möchte ich heute auf einen längeren Beitrag zur Schildkrötengrafik hinweisen. Denn nach Jahren habe ich das Buch Mindstorms von Seymour Papert (1928-2016) wieder entdeckt (Papert, 1980, 1982). Er entfaltet darin seine Sicht des Computers als geistiges Werkzeug und wie Kinder sich dieses Werkzeug mit Hilfe von Logo erschließen können.

Als zentrale Komponente von Logo wurde ab 1970 die Schildkrötengrafik (Turtle graphics) eingeführt, durch die mit einfachen Grundbefehlen ansprechende und komplexe Grafiken erzeugt werden können. Einige seiner Grundprinzipien habe ich in dem Beitrag aufgegriffen und mit interaktiven Beispielen illustriert. Zum Verständnis ist es empfehlenswert, sich den Programmcode anzusehen. Alle Beispiele sind in der Sammlung Logo Classics auf der Snap!-Community-Seite zu finden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Logo, Snap! | Schreibe einen Kommentar

Kategorien

  • Allgemein
  • Lesetipp
  • LiveCode
  • Logo
  • Netlogo
  • Processing
  • Snap!
  • Stellungnahmen
  • Visuelle Programmierung

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Juli 2017
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juli 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • November 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Oktober 2007
  • Juni 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • August 2006

Meta

  • Entries RSS
  • Comments RSS
Stolz präsentiert von WordPress