Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Programmieren für Alle

Eine Website von Joachim Wedekind

Programmieren für Alle

Hauptmenü

  • Alles zu Logo
    • Meine Logo-/Snap!-Bücher
    • Turtle-Grafik
      • Grundprinzipien
      • Boden-Turtles
      • Turtle-Grafiken/-Graphics
    • Geschichtliches
    • Logo in der Schule
    • Logo-Literatur
    • Links und Downloads
  • Logo-Klassiker
  • Warum Programmieren?
    • Studien
    • Positionen
    • Initiativen
  • joachim-wedekind.de

Schlagwort-Archive: Logo

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Meine neuen Bücher …

Veröffentlicht am 22. April 2020 von jowe
Antworten

Dieses Projekt war schon länger in meinem Hinterkopf: Endlich einmal die schönen Grafiken, die mit der Schildkrötengrafik in allen Versionen der Programmiersprache Logo möglich sind, zusammen stellen und zeigen, wie einfach sie zu erstellen sind.

Mein neues Buch Schildkrötengrafik in Bildern (auch als englische Version The Beauty of Turtle Graphics) stellen typische mit der Schildkrötengrafik erzeugte Bilder in den Mittelpunkt. Sie finden sich vielfach in frühen Publikationen zu Logo (Handbüchern und einführenden Büchern) und sie entwickeln eine ganz eigene Ästhetik.

Anhand von Code-Beispielen (in der visuellen Programmierumgebung Snap!) kann die Entstehung dieser Bilder leicht nachvollzogen werden. Wer Freude an abstrakt-geometrischen Grafiken hat, wird vielfältige Anregungen finden, wie mit einfachen programmier- technischen Mitteln ansprechende Bilder erzeugt werden können. Die Bücher stehen zum kostenlosen Dowload bereit: Deutsche Version bzw. Englische Version.

Veröffentlicht unter Logo, Processing | Verschlagwortet mit Logo, Schildkrötengrafik, Snap!, turtle graphic | Schreibe einen Kommentar

My SnapCon19 …

Veröffentlicht am 28. September 2019 von jowe
1

Hinweis: Eine deutsche Fassung dieses Berichts findet sich auf meinem konzeptblog.

My observations and notes to the Snap! Conference 22.-25.09.2019 in Heidelberg.

A few days ago the 1st international conference of the Snap! community took place, a small (about 70 TN), but fine conference, which probably deliberately followed up the Scratch conferences in terms of organization and content (see my reports on Scratch2015 Amsterdam and Scratch2017 Bordeaux). The conference atmosphere was comparably friendly and stimulating. Furthermore, it was much more profitable for me in terms of content.

It is hard for me to name highlights, because with a few exceptions the keynotes, lectures and workshops I was able to attend were very interesting for me. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Logo, Snap!, Visuelle Programmierung | Verschlagwortet mit Digital Art, Logo, Scratch, Snap! | 1 Kommentar

My Scratch2017BDX …

Veröffentlicht am 26. Juli 2017 von jowe
1

Hinweis: Eine deutsche Fassung dieses Berichts findet sich auf meinem konzeptblog.

My observations and notes to the 10th International Scratch conference, Bordeaux 2017

Last week I attended the Scratch2017-Conference in Bordeaux. It was the second time I had the chance to meet the Scratch-community (after the Scratch2015-Conference in Amsterdam). I hoped, of course, that it would be just as exciting and stimulating as in Amsterdam … and I was not disappointed. I do not intend to describe all the lectures and sessions that I attended. This is just too much. I limit myself to the highlights. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Logo, Snap!, Visuelle Programmierung | Verschlagwortet mit Computerkunst, Digital Art, Logo, Scratch, Snap! | 1 Kommentar

Seymour Papert 1928-2016

Veröffentlicht am 4. August 2016 von jowe
Antworten

Vom mit media lab kam die Nachricht, dass Seymour Papert am 31. Juli verstorben ist, verbunden mit einem Nachruf, der prägnant seine Arbeit und seinen Einfluss zusammen fasst (vgl. auch Fisher, Clark). Aber auch wenn ich keine Gelegenheit hatte, ihn persönlich zu erleben, möchte ich benennen, wie stark mich seine Arbeiten beeindruckt und beeinflusst haben: Natürlich die Programmiersprache Logo, aber dazu sein Konzept des Konstruktionismus und sein Buch Mindstorms. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Logo, Snap! | Verschlagwortet mit Konstruktionismus, Logo, Mindstorms, Papert, Programmieren für Alle | Schreibe einen Kommentar

Scratch2015AMS – meeting a community

Veröffentlicht am 18. August 2015 von jowe
5

Hinweis: Eine deutsche Fassung dieses Berichts findet sich auf meinem konzeptblog.

After a lengthy meeting abstinence I just decided to attend at the Scratch2015-Conference in Amsterdam. Jens Mönig proposed it to me, since my exhibits on early computer art were created with Snap!. He said, this meeting would provide me for sure with many suggestions for my plans to continue remixing and recoding of such graphics. And he was right. I had some „Wow!“-experiences and have come back with a bag full of ideas. Here are the highlights.VisualNotes-Scratch2015AMS-day2 Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Logo, Snap! | Verschlagwortet mit BJC, Logo, Scratch, Snap! | 5 Kommentare

Programmieren für Alle – mit ScratchJr

Veröffentlicht am 14. August 2014 von jowe
Antworten

Seit drei Wochen gibt es ScratchJr (als iOS-App zum Herunterladen in Apples App Store; eine Android-Version soll folgen), entwickelt in einem Kooperationsprojekt zwischen der Tufts University, der Playful Invention Company und der Gruppe Lifelong Kindergarten am MIT Media Lab unter der Leitung von Mitchel Resnick. Ermöglicht wurde die Entwicklung u.a. durch eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne. Das zeigt, dass es viele Interesenten an dieser Enztwicklung gibt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Logo | Verschlagwortet mit Logo, Programmierung, Scratch, ScratchJr, Turtle-Grafik, Visuelle Programmierung | Schreibe einen Kommentar

Lesetipp: Programmierung interaktiver Grafiken

Veröffentlicht am 21. Juli 2014 von jowe
Antworten

LogoBuchBd1Der heutige Lesetipp ist in eigener Sache. Die Programmiersprache Logo hat mich seit langem beschäftigt. Schon 1989 hatte ich Lehrerfort-bildungsmaterial zur Schildkrötengrafik (auch Turtle-Grafik oder Igelgrafik genannt) in einem Studienbrief veröffentlicht. Bei meiner weiteren eigenen Beschäftigung mit mathematischen Konzepten, z.B. den Fraktalen, Spirolateralen oder den L-Systemen zur Modellierung natürlicher Pflanzenformen, habe ich bei deren programmtechnischer Umsetzung dann die Sprachelemente von Logo schätzen gelernt. Es hat großen Spaß gemacht, jeweils möglichst kompakte und gleichzeitig flexible Programme zu entwickeln, mit denen sich die Grafiken äußerst variabel darstellen ließen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Logo | Verschlagwortet mit ACSLogo, Logo, Programmierung, Turtle-Grafik | Schreibe einen Kommentar

Computerkunst

Veröffentlicht am 12. April 2013 von jowe
Antworten

Im Rahmen des COER13 hatte ich angekündigt, dass ich an einer Einführung in die Programmierung interaktiver Grafiken mit Logo arbeite (Update: Band 1 ist inzwischen erschienen). Das könnte interessant sein für Hobbyisten aber eben auch für LehrerInnen, die Kinder an die Programmierung heran führen wollen. Ich möchte das dann als OER zur Verfügung stellen. In diesem Kontext habe ich u.a. versucht einige Werke der frühen Computerkunst nach zu programmieren (siehe dazu auch das Digital Art Museum sowie die von Frieder Nake konzipierte Datenbank compart). Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Logo | Verschlagwortet mit Algoristen, Computerkunst, Digital Art, Logo | Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Lesetipp
  • LiveCode
  • Logo
  • Netlogo
  • Processing
  • Snap!
  • Stellungnahmen
  • Visuelle Programmierung

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Juli 2017
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juli 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • November 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Oktober 2007
  • Juni 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • August 2006

Meta

  • Entries RSS
  • Comments RSS
Stolz präsentiert von WordPress